Beschreibung einfacher Handversuche
Das Kurzprotokoll dient der Beschreibung einfacher
Beobachtungen oder von Handversuchen. Es beschränkt sich auf wenige
Sätze und ggf. eine Skizze des Versuches oder der Situation.
Das Kurzprotokoll sollte so formuliert sein, dass ein Leser den Versuch
nachvollziehen kann, ohne dass er mit unnötigen Einzelheiten belastet wird.
Trotzdem sollten folgende Punkte enthalten sein:
- eine Überschrift
- ggf. eine zugrundeliegende Fragestellung
- eine Kurzbeschreibung von Aufbau und Durchführung, ggf. mit einer Skizze
- Die Beobachtung und ihre Erklärung
Der Text wird nicht durch Zwischenüberschriften strukturiert wie es beim großen Protokoll der Fall wäre.
Gutes Beispiel:
Elastischer Ball
Wir haben einen Gummiball aus 2m Höhe fallen gelassen und beobachtet, dass er
mehrmals auf dem Boden aufschlug und jeweils anschließend in eine geringere
Höhe zurücksprang.
Das lag daran, dass sich der Ball beim Auftreffen auf den Boden verformte und
dadurch kurz die Bewegungsenergie speicherte. Beim Hochspringen ging dann ein
Teil der Energie in Form von Wärme verloren.
Das reicht tatsächlich aus!
Viel zu unklares und zu kurzes Beispiel:
Elastischer Ball
Der Ball fiel und war dann nicht mehr so hoch. Er wurde warm.
Kein Leser kann sich den Versuch vorstellen. Statt einer Erklärung wird
nur eine Tatsache genannt.
Zu ausführliches
Beispiel:
Elastischer Ball
Wir haben den Ball vom Tisch genommen und dann in eine Höhe von 2m gehoben. Er
war rot und aus Gummi und hatte einen Durchmesser von 5cm.
Dann wurde der Ball losgelassen, so dass er runterfiel. Dabei haben wir das
Fallen beobachtet. Dann haben wir beobachtet, was passiert, wenn der Ball auf
dem Boden aufkommt. Wir haben gesehen, dass der Ball wieder hochsprang. Dann
haben wir beobachtet, dass der Ball nicht mehr in die Höhe von 2m zurücksprang,
sondern in eine geringere Höhe zurücksprang. ...
Hier werden Fakten aufgelistet und Abläufe beschrieben, die entweder
selbstverständlich sind oder die für das beobachtete Phänomen überflüssig
sind.