Exponentialfunktionen

Typische Wachstums- und Zerfallskurven


Grundlagen: natürliche Wachstums- und Zerfallsprozesse
Viele Prozesse in der Natur basieren auf einem gemeinsamen mathematischen Prinzip: dem exponentiellen Wachstum bzw. dem exponentiellen Zerfall.
Beim exponentiellen Wachstum handelt es sich um ein sich ständig beschleunigendes Wachstum. D.h. je höher ein Wert ist, desto größer ist der Anstieg der Werte. Beispiele sind das Bakterienwachstum unter günstigen Bedingungen oder die Erzeugung freier Neutronen in einer Kernspaltungswaffe.
Beim exponentiellen Zerfall beginnt die Kurve mit einer starken Abnahme. Die Abnahme wird nun immer schwächer, bis sich die Kurve langsam immer weiter einem Grundwert (i.d.R. Null) annähert, diesen aber nie erreicht. Beispiele sind der radioaktive Zerfall, der Luftdruck in Abhängigkeit von der Höhe oder der Temperaturverlauf in einer Tasse Tee.
Bild

Anschauliche Realisierung: Potenzfunktion zur Basis 2
Anschaulich lassen sich diese zwei Prinzipien über Exponentialfunktionen zur Basis 2 realisieren, d.h. durch die Funktionen
f(x) = W0 2x/X2 oder g(x) = Wo (1/2)x/X1/2 = Wo 2-x/X1/2
W0 ist dabei der Grundwert, d.h. der Wert für x=0
X2 ist der Verdoppelungswert, d.h. der Wert, bei dem sich f(x) zum ersten Mal verdoppelt hat.
X1/2 ist entsprechend der Halbwert.

Beispiel: Eine Kultur aus 10 Bakterien soll sich unter idealen Bedingungen (d.h. genügend Nahrung, Platz und Wärme) vermehren. Unter diese Bedingungen teilen sich die Zellen alle 2 Stunden. D.h. f(t) = 10 2t/2h
setzt man nun für t = 4h, 6h oder 10h erhält man die entsprechenden Bakterienanzahlen zu diesen Zeiten. Dies gilt auch, wenn t eine beliebige reelle Zahl ist.
Bild

e-Funktion Exponentialfunktion zur Eulerschen Zahl
Zu jeder beliebigen positiven Zahl außer 1 als Basis ist eine Exponentialfunktion möglich. Am häufigsten wird allerdings die Basis der Eulerschen Zahl verwendet. Dabei handelt es sich um eine irrationale Zahl die mit e = 2,718281828459045235... beginnt.
Die besondere Eigenschaft dieser Zahl ist, dass sie sich bei Integration und Differentiation nicht ändert. D.h. (ex)' = ex und ∫ex dx = ex
Damit bietet sie sich als Lösung jeder Differntialgleichung der Form f' = c f an. Differntialgleichungen dieser Form sind in der Regel die Grundlagen für exponentielle Wachstums- und Zerfallsgesetze.

Verdoppelungswert, Halbwert und e-Funktion Umrechnung mit ln(2)
Zwischen der anschaulichen Form der Exponentialfunktion zur Basis 2 und der e-Funktion besteht der folgende Zusammenhang:
f(x) = Wo e-x/X mit X = Zerfallskonstante, nach der W0 auf ca. 37% abgefallen ist.
Der Halbwert ist entsprechend dann X1/2 = ln(2) X
f(x) = Wo ex/X mit X = Wachstumswert, nach der W0 auf ca. 170% angestiegen ist.
Der Verdoppelungswert ist entsprechend dann X2 = ln(2) X


zurück home inhalt Lösungen