Lösung: L-0006

Elektronen im Magnetfeld


Grundversuch:
Der Elektronenstrahl wird senkrecht zu den Feldlinien abgelenkt. Dies entspricht der Erwartung, wenn man die Drei-Finger-Regel ("Physiker-Pistole") der linken Hand anwendet.
Die Ablenkung steigt mit der Magnetfeldstärke.
Die Ablenkung sinkt bei steigender Beschleunigungsspannung.
Bild

e/m-Bestimmung:
Der Elektronenstrahl durchläuft eine Kreisbahn. Ihre Fläche liegt senkrecht zu den Feldlinien.
Je größer das anliegende Feld, desto kleiner ist der Radius der Kreisbahn.
Je größer die Beschleunigungsspannung ist, desto größer ist der Radius der Kreisbahn.
Bild
Bild
Video

Messwerte zur e/m-Bestimmung:
R = 15 cm
N = 130
UB in V IH in A d in cm e/m in pC/kg
150 0,85 12,5 17,5
150 0,99 11 16,7
150 1,26 8,5 17,2
150 1,76 6 17,7
200 0,95 13 17,3
200 1,14 10,5 18,4
200 1,52 8 17,8
200 2,28 5,5 16,8
250 1,07 13,5 15,8
250 1,26 11 17,1
250 1,53 9 17,4
250 2,2 6 18,9
300 1,2 12 19,1
300 1,5 10 17,6
300 1,87 8 17,7
300 2,76 5 20,8
Literaturwert: 17,6

e/m ergibt sich folgendermaßen:
(I) Fz = FL oder m v 2 r = e v B (Die Lorenzkraft wirkt als Zentripetalkraft.)
Außerdem gilt:
(II) BH = μ 0 8 125 NI R (Magnetfeld im Inneren eines Helmholtz-Spulenpaares)
und
(III) v = 2 U B e m (Geschwindigkeit beim Austritt aus einer Elektronenkanone, Ansatz: W el = W kin )
Einsetzen von (II) und (III) in (I) ergibt:
m 2 U B e mr = e 2 U B e m B |2
4 U B 2 e 2 r 2 = 2 U B e 2 μ 0 2 64 N 2 I 2 m 125 R 2
Umstellen ergibt:
e m = 2 U B 125 R 2 r 2 μ 0 2 64 N 2 I 2


zurück home inhalt