a) n=143, p=92, e=92
b)
c)
d) Br hat die natürliche Massenzahl 79.9, La hat 138.9. Beide entstehenden Isotope haben einen erheblichen Neutronenüberschuss und sind damit sehr instabil. Sie werden sehr schnell unter Abgabe von β--Strahlung zerfallen. Benutze Brennstäbe sind daher sehr radioaktiv.
a) Anhand der Reaktionsgleichung aus 1 a) erhalten wir die Masse vor und nach der Spaltung:
mvor = 234.99346061 u + 1.00866491606 u = 236.00212552606 u = 3.9199953049898566 E -25 kg
mnach = 84.89640807 u + 147.90095982 u + 3*1.00866491606 u = 235.823362638 u = 3.91702605341718 E -25 kg
Δm = mvor - mnach = 0.17876288788 u = 2.9692515676868 E-28 kg
b) W = m c2 = 2,66863022343092591492 E -14 J
c) Die Anzahl der Kernspaltungen N nach n Generationen ergibt sich aus N = 3n und damit zu N = 243, 59049 bzw. 3486784401. Damit ergibt sich eine Energie von 6.485 E-12 J, 1.5758 E-9 J oder 8,305 E-5 J.